Direkt zum Hauptbereich

Alltagsgeschichten - die Sehnsucht nach Grün

Diese Woche treibt mich die Sehnsucht um, die Sehnsucht 

nach Grün... nicht nach irgendeinem Grün, nein, das wäre 

zu einfach. Meine Sehnsucht richtet sich auf das frische

Grün in der Natur. Wenn die Natur langsam aus ihrem

Winterschlaf erwacht und sich womöglich die ersten

Frühblüher zeigen, schlägt mein Herz höher. Ich weiß,

es ist erst Januar und dennoch bin ich fündig geworden.

Welch eine Freude ! Mein Bild der Woche , die ersten

 Schneeglöckchen !


Auch an anderen Orten habe ich frisches Grün entdeckt


grün grün grün....... auch im Wald





Was hier aussieht wie Gras, ist Winterweizen.
Die Aussat findet bereits im Herbst statt und
das erste Grün zeigt sich schon kurz danach,
mitten im Winter


Eine Wohltat für das Auge, bitte mehr davon 
 ( liebe Andrea, das hab ich mir in dieser Woche
 gewünscht )
Aber, das Wetter ändert sich und deshalb muss ich
mich vorerst mit einem Grünkohl Auflauf zufrieden
geben.


Rezept

250 g Grünkohl auftauen oder frischen Grünkohl waschen, 
von den Stielen befreien und grob hacken.

300 g  Penne-Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen,
 abgießen und beiseitestellen.

In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und eine gewürfelte Zwiebel 
und eine gehackten Knoblauchzehen darin anschwitzen.

3 EßL  Butter hinzufügen und schmelzen lassen. 5 Eßl  Mehl unter 
ständigem Rühren einstreuen und kurz anschwitzen, bis es goldbraun ist.

300 ml Milch langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, bis 
eine glatte Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den gehackten Grünkohl unter die Sauce rühren und kurz köcheln
 lassen, bis dieser zusammenfällt.

Die gekochten Penne-Nudeln in die Sauce geben und gut vermengen.

100 g geriebenen Mozzarella unter die Nudelmasse heben.

Den Grünkohl-Nudelauflauf in eine gefettete Auflaufform geben 
und mit weiteren 100 g Mozzarella bestreuen.

100 g Die Röstzwiebeln über den Auflauf streuen.

Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft (200 °C
 Ober- und Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis er 
goldbraun und knusprig ist. ( Rezept Aldi Süd )


Liebe Grüße
Gaby
























Kommentare

  1. Das Auge sucht in trüben Tagen gerne das Grün. Deine Bilder sind schön und beruhigen.
    Das Rezept habe ich mir mal abgespeichert. Der Kerl mag Grünkohl über alles.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. Was für ein Glück! Schneeglöckchen habe ich heuer noch gesehen. Ach lecker, Grünkohl. Leider vertrage ich den nicht mehr.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Schön das Du mir schreibst !

Bitte beachte:

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

   Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

Zwischen den Jahren ....

Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

Alltagsgeschichten - Bücher kaufen oder ausleihen ?

Lesen bildet, fördert die geistige Beweglichkeit, die soziale Wahrnehmung und emotionale Intelligenz. Wohlgemerkt, Bücher lesen, nicht Zeitschriften. Vor  allem aber macht lesen Spaß ! So viele wunderbare Geschichten, so viel Abenteuer, Spannung, Gefühl... das man oft die Zeit vergißt, wenn man ersteinmal in eine Geschichte eingetaucht ist. Damit verbringe ich  gerade, neben handarbeiten und nähen viel Zeit. Stellt sich nun die Frage, kaufe ich mir das Buch  oder leihe ich es in der Stadtbücherei aus.  Ich mag unsere Stadtbücherei, aber die begehrten Werke  nenne ich lieber mein eigen und kaufe oder bestelle sie in unserer Buchhandlung und manchmal auf dem Trödelmarkt.  Seit Jahren sammele ich alte Märchenbücher  und manche Exemplare finde ich nur noch auf einem  Bücherflohmarkt.  Ich liebe meine Bücher und  habe sie gern im  Regal stehen. Ein gutes  Buch lese ich nicht  selten auch ein zweites mal. Aber wie schon  er...