Lesen bildet, fördert die geistige Beweglichkeit,
die soziale Wahrnehmung und emotionale Intelligenz.
Wohlgemerkt, Bücher lesen, nicht Zeitschriften. Vor
allem aber macht lesen Spaß ! So viele wunderbare
Geschichten, so viel Abenteuer, Spannung, Gefühl...
das man oft die Zeit vergißt, wenn man ersteinmal in
eine Geschichte eingetaucht ist. Damit verbringe ich
gerade, neben handarbeiten und nähen viel Zeit.
Stellt sich nun die Frage, kaufe ich mir das Buch
oder leihe ich es in der Stadtbücherei aus.
Ich mag unsere Stadtbücherei, aber die begehrten Werke
nenne ich lieber mein eigen und kaufe oder bestelle sie
in unserer Buchhandlung und manchmal auf dem
Trödelmarkt. Seit Jahren sammele ich alte Märchenbücher
und manche Exemplare finde ich nur noch auf einem
Bücherflohmarkt.
Ich liebe meine Bücher und habe sie gern im
Regal stehen. Ein gutes Buch lese ich nicht
selten auch ein zweites mal. Aber wie schon
erwähnt mag ich es, mich in unserer Stadtbücherei
aufzuhalten. Ein ganz besonders schöner Ort, wie
ich finde und es ist zum Ritual geworden, ihn
einmal im Monat aufzusuchen.
Wie seht ihr das ? Kauft ihr eure Bücher oder reicht
es auch ein Buch aus der Bibliothek zu leihen und
es nach dem lesen wieder zurück zu geben ?
Liebe Grüße
Gaby
verlinkt mit Samstagsplausch, Fotofragezeichen
Gute Frage! In der Stadtteilbibliothek war ich zum letzten Mal, als meine Tochter noch ein Kind war. Die grandiose Zentralbibliothek, die aufmachte, als ich nach Köln gezogen bin, wird z.Zt. saniert. Aber Lesestoff geht mir nicht aus: Ich habe eine große Bibliothek mit all den jahrzehntelang gesammelten Büchern meines Mannes, meinen eigenen und gemeinsam gekauften. Da gibt es genug zu lesen, was ich noch nicht kenne. Inzwischen kaufe ich nur noch im modernen Antiquariat und als Ebook, denn die Regale sind voll. Alles, was nicht besteht, wandert in eine graue Filztasche und zum öffentlichen Bücherschrank im Bürgerzentrum. Und das ist viel. Momentan hole ich viel nach, alles, was in der Zeit heraus kam, als ich durch die Pflege zum Lesen von Büchern zu erschöpft war. Aber ich freue mich riesig, dass mich die alte leselust wieder gepackt hat,.
AntwortenLöschenDir wünsche ich viel Lesegenuss!
Herzlich
Astrid
In der Bibliothek war ich schon seit Jahren nicht mehr. Sie liegt einfach zu weit weg. Ich kaufe Bücher secondhand oder stöbere durch offene Bücherschränke. Selten kaufe ich Bücher neu, weil sie so teuer sind. Da muss mich ein Titel schon regelrecht anspringen. Trotzdem gehe ich gerne stöbern. Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenIn die Bibliothek in der Stadt gehe ich nur mit der Enkelin, die liebt Bilderbücher und findet es toll, dass sie wenn sie bei uns ist auch in eine Bibliothek kann. Selber lese ich schon lange nur noch auf dem E-Raider.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Gaby,
AntwortenLöschenich mag unserer Stadtbücherei sehr gerne, weil sie architektonisch ein Lichtblick ist. Ich gucke eher dort vor Ort in spezielle Bücher, ausleihen tue ich selten. Ich mag den Geruch der gebrauchten Bücher nicht zuhause haben und mag auch die Vorstellung nicht so gerne, das Hinz und Kunz schon ihre Finger an den Seiten gehabt haben. Irgendwie finde ich das "fies". Ist so eine Kopfsache bei mir, ich weiß. Ich lese in den letzten Monaten nicht mehr so sehr viel, aber wenn, dann kaufe ich Bücher lieber und verkaufe sie danach meistens gleich wieder.
Viele Grüße
Anita
Viel Schönes an Literatur ist auch in den Bücherboxen zu finden. Das sind umgebaute Telefonzellen mit Bücherregalen. Jede/r kann nicht mehr benötigte Bücher hinbringen und andere mitnehmen.
AntwortenLöschen