Osterfeuer sind mehr als nur ein Feuer, das brennt,
sie sind ein Erlebnis, das den Frühling willkommen
heißen soll, Gemeinschaft stiftet und uns mit einem
jahrhundertealten Ritual verbindet.
So entfachten bereits die alten Germanen diese Frühlingsfeuer.
Sie sollten die Wintergeister, und damit alles Böse, vertreiben
und den Frühling und die Wiederkehr der Natur begrüßen.
Das Feuer symbolisierte die Sonne und das Licht, das die
Dunkelheit besiegt. Während der sogenannten Lichtfeier segnete
der Priester das Feuer und entzündete die Osterkerze. Auch
heute sind diese Handlungen noch wichtiger Teil der katholischen
Ostermesse.
Wer ein Osterfeuer anzünden möchte, muß strenge
Regeln beachten. Osterfeuer sind grundsätzlich
genehmigungsflichtig und müssen bei der Stadt /
Gemeinde angemeldet werden.
Ich wünsche dir einen schönes Osterfest, liebe Grüße
Gaby
verlinkt mit Fotofragezeichen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Schön das Du mir schreibst !
Bitte beachte:
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.