Direkt zum Hauptbereich

Alltagsgeschichten - einsteigen und zurücklehnen

 Die internationalen Nachrichten überschlagen sich.
Jeden Tag erreichen uns neue Schreckensnachrichten.
Wohin die Reise für uns geht und in welchen Zug
wir einsteigen, können wir an diesem Wochenende
mitentscheiden. Wir haben die Wahl ! Überlassen wir
unsere Welt nicht den Wahnsinnigen!
 Einsteigen und zurücklehnen, war auch mein Plan
für`s Wochenende...


Wir treffen uns am Bahnhof und sogleich
 überkommt mich Fernweh, eine Mischung aus
 Melancholie und Freude. 


Dabei soll es nicht  in die Ferne gehen, sondern
 nur ein Tagesausflug werden. Doch ich werde je
 ausgebremmst. Das auserkorenen Ziel ist nicht
 so einfach zu erreichen, denn die Bahnstrecke ist
  aus.... Gründen gesperrt. Hoffentlich ist das kein
  schlechtes Ohmen. Wir müssen umdisponieren.
Plan B tritt in kraft. Letztendlich war es ein schöner
Tag und wieder zu Hause, freue ich mich über meine
Frühlingsblumen auf dem Balkon. Rosa ist meine
Farbe der Woche.


Und bunt. Bunt und  ein wenig salzig, sauer 
mit einem Hauch Süße. 



Frühlingsbrötchen
 ( Rezept HIER )



Liebe Grüße

Gaby

verlinkt mit SamstagsplauschFotofragezeichen


 

Kommentare

  1. Gut, wenn man umdisponieren kann, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert. Die Menschen, die beruflich unterwegs waren, hatten es damit wohl schwieriger. Schade, dass die DB nicht mehr zuverlässig ist. Wer die "Wahnsinnigen" sind, wird wohl verschieden interpretiert. Die Wahlergebnisse werden es zeigen. Die Frühlingsbrötchen tönen sehr lecker. Sie sahen süss aus, aber sind ja Zwiebeln und Käse drin. :-)

    Alles Gute wünsche ich dir. Regula

    AntwortenLöschen
  2. Leider können wir die Hauptwahnsinnigen im Osten Europas und im Westen, jenseits des Atlantiks, nicht wählen oder auswechseln. Da bleibt es einem nur, den richtigen Kapitän für das Schiff zu wählen.
    Manchmal trösten im Alltag schöne Farben und was Leckeres auf dem Teller. Wenigstens für den Moment.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  3. Einen Plan B zu haben ist immer gut und manchmal kommt man auf einem Umweg doch noch ans Ziel. Primeln habe ich diese Woche auch mit nach Hause genommen, um etwas Frühling in den Raum zu holen.
    L G Pia

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Schön das Du mir schreibst !

Bitte beachte:

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

   Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

Zwischen den Jahren ....

Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

Alltagsgeschichten - Bücher kaufen oder ausleihen ?

Lesen bildet, fördert die geistige Beweglichkeit, die soziale Wahrnehmung und emotionale Intelligenz. Wohlgemerkt, Bücher lesen, nicht Zeitschriften. Vor  allem aber macht lesen Spaß ! So viele wunderbare Geschichten, so viel Abenteuer, Spannung, Gefühl... das man oft die Zeit vergißt, wenn man ersteinmal in eine Geschichte eingetaucht ist. Damit verbringe ich  gerade, neben handarbeiten und nähen viel Zeit. Stellt sich nun die Frage, kaufe ich mir das Buch  oder leihe ich es in der Stadtbücherei aus.  Ich mag unsere Stadtbücherei, aber die begehrten Werke  nenne ich lieber mein eigen und kaufe oder bestelle sie in unserer Buchhandlung und manchmal auf dem Trödelmarkt.  Seit Jahren sammele ich alte Märchenbücher  und manche Exemplare finde ich nur noch auf einem  Bücherflohmarkt.  Ich liebe meine Bücher und  habe sie gern im  Regal stehen. Ein gutes  Buch lese ich nicht  selten auch ein zweites mal. Aber wie schon  er...