Direkt zum Hauptbereich

Kürbisfest




Hier dreht sich alles um das beliebte Herbst
Gemüse -  basteln, backen, kochen, häkeln, 
nähen und dekorieren. Heut ist für jeden etwas 
dabei

Kürbis Vase

Einfacher ist eine schöne Deko kaum umzusetzen.

Einen Kürbis aushöhlen, ein passendes Glas

 einsetzten und mit Blumen füllen.

Kürbisbrot


Zutaten

1 kleinen Hokkaido-Kürbis (etwa 500 g).

400 g Mehl Typ 405

1 Packung Trockenhefe 

 3 EL Wasser,

 je 1 Prise Salz und Zucker,

1 TL Kurkuma, gemahlen,

100 g Kürbiskerne oder andere Saaten,

3 EL Wasser,Küchengarn

Zubereitung

Kürbis waschen, grob in Stücke schneiden und die
 Hälfte des Kürbisses etwa zehn Minuten in Salzwasser
 weich kochen.Etwas abkühlen lassen und pürieren.
Restlichen Kürbis grob zu Stiften reiben.
Mehl in eine Schüssel geben. Mit Salz, Zucker, Kurkuma
 und Trockenhefe mischen. Kürbispüree mit einem Knethaken 
unter die Mehl-Gewürz-Hefe-Mischung kneten, bis ein 
glatter Teig entsteht. Anschließend den geraspelten Kürbis 
untermengen.40 bis 50 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt
 gehen lassen.
Backofen auf 220 °C Ober- Unterhitze (Umluft: 200 °C) vorheizen.

Nach der Gehzeit Teig nochmals durchkneten und die 
Kürbiskerne einkneten.Teig zu einer Kugel formen und
 Küchengarn locker um die Teigkugel wickeln, bis die
 Form an einen Kürbis erinnert. Nochmals 30 bis 40 Minuten 
gehen lassen.Teigkugel auf ein Backblech legen und mit
 Wasser bestreichen.

 In den Backofen schieben.Nach zehn Minuten Backzeit die 
Temperatur auf 200 °C (Umluft: 180 °C) senken und weitere 
30 Minuten backen.Nach dem Erkalten das Küchengarn 
entfernen ( Rezept Constanze L / Waschbäer Magazin )

Kürbissuppe mit Baconwürfel




1 Hokaidokürbis
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote mild
Rapsöl
2 L Gemüsebrühe
100 g Schinkenwürfel geräuchert
Salz, Pfeffer,
Saft einer 1/2 Zitrone
Creme fraiche
Kürbiskernöl


1 Hokkaido waschen, halbieren und die Fasern mit 
den Kernen entfernen. Kürbis in Würfel schneiden.
2 Zwiebeln schälen und würfeln. 2 Knoblauchzehen
schälen und 1 Chilischote ( mild ) in Ringe schneiden.
2 EL Rapsöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und
Knoblauch glasig dünsten. Kürbis und Chili zugeben,
 kurz andünsten und mit 2 L Gemüsebrühe ablöschen.
 30 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen 100 g Baconwürfel in einer Pfanne
 auslassen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Pfeffer, 
Salz und Zitronensaft abschmecken. Auf 4 Teller 
verteilen und mit jeweils 1 TL Crème fraîche, einem
 Spritzer Kürbiskernöl und Baconwürfeln servieren

Hokaido Käse Puffer


1 Hokaidokürbis ( ca 700 g )
1 Bd Schnittlauch
75 g Bergkäse
1 Ei
2 EL Mehl 
Salz Pfeffer Muskat
Sonnenblumenöl

Kürbis waschen, halbieren, Kerne sowie 
Fasern entfernen und das Fruchtfleisch grob
 reiben. Schnittlauch waschen, trocken schütteln
 und in Röllchen schneiden, die Hälfte für den 
Dip beiseitestellen. Käse reiben. Alles mit Ei und
 1-2 EL Mehl verrühren, mit Salz, Pfeffer sowie 
Muskat würzen. Falls der Teig zu wässrig ist, 
noch etwas mehr Mehl zufügen.
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und mit einem
 Esslöffel kleine Portionen Kürbis-Käse-Masse
 in die Pfanne geben. Etwas flach drücken und 
bei schwacher bis mittlerer Hitze von beiden
 Seiten knusprig braten.
 Auf Küchenpapier abtropfen lassen.



Kürbis häkeln




Anleitung

Material

50 g dünnes Paketband / Wolle
Häkelnadel Nr. 2,5

In einen Fadenring 8 fM anschlagen.
Runde 1 verdoppeln: in jede M 2 fM häkeln (= 16 M).
Runde 2: jede 2. M verdoppeln (= 24 M).
Runde 3: jede 3. M verdoppeln (= 32 M).
Runde 4: jede 4. M verdoppeln (= 40 M).
Runde 5: jede 5. M verdoppeln (= 48 M).
Runde 6: jede 6. M verdoppeln (= 56 M).
Runde 7: jede 7. M verdoppeln (= 64 M).
Runde 8: jede 8. M verdoppeln (= 72 M).
Runde 9: jede 9. M verdoppeln (= 80 M).
8 Runden mit fM gerade hoch häkeln.

Dann wieder genauso abnehmen: Runde 18: die 9. und 10. M zus häkeln.
 Runde 19: die 8. und 9. M zus häkeln usw. Den Kürbis stopfen, solange 
das Loch es zulässt. Die letzten 8 M zusammenziehen, den Faden ca. 1 m
 lang lassen. Nun mit diesem Faden durch die Mitte des Kürbisses stechen,
 ihn außen herumführen und von unten wieder einstechen. Den Faden dabei
 stramm ziehen und so rundherum 8 Segmente abteilen. Den Faden verknoten
 und vernähen. Für den Strung einen kleinen ankleben.

Kürbis nähen


so geht `s


Rollkragen oder Ärmel eines alten Pullovers, auf links drehen,
an einer Seite mit Heftstich umnähen, kräuseln,
wieder auf rechts wenden und mit Watte füllen


Die offen Seite mit Heftstich umsäumen,
 kräuseln und fixieren
 Jetzt hast du eine solche Kugel.
Nimm nun einen laaaangen Wollfaden und
 fädele ihn in die lange Nadel.
Verknote das Ende und stich nun von oben 
nach unten durch den Kürbis und zieh den
 Knoten fest. Nun führst du den Faden 
außen nach oben und stichst durch die Mitte
 wieder nach unten und ziehst den Faden stramm, 
so dass sich der Kürbis an dieser Stelle einzieht.
 Das machst du nun noch 5 mal, so dass der 
Kürbis in 6 Segmente unterteilt wird.
Jetzt noch ein Stückchen Holz in die obere 
Öffnung kleben und schon ist der erste Kürbis 
fertig .

Ganz neu hier !

Kürbis aus Brottüten basteln




Nun noch das Teelich mit Batterie oder eine
Mini Lichterkette einsetzen und den Kürbis
 in Form zupfen. Fertig !


Liebe Grüße
Gaby


Kommentare

  1. So viele Möglichkeiten für Kürbis. Dein Brot finde ich super toll und lacht mich an, es auch einmal zu versuchen. Die Suppe - oh wie lecker, gerade bei so einem eher nass-windigen Wetter.

    Schöne Herbsttage wünscht dir
    Petra

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Gaby,
    eine tolle Kürbissammlung, so schöne Ideen.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Schön das Du mir schreibst !

Bitte beachte:

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

   Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

Zwischen den Jahren ....

Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

Das große Glück im Schrebergarten

In dieser Woche durfte ich Gast in einem Schrebergarten sein. Salat und Radieschen aus dem Gewächshaus schmecken schon. Der Jonas fühlt sich hier sichtlich wohl. Johannisbeeren können schon geerntet werden Die Äpfe müssen noch reifen. Hier ist der Baum praktischer Weise zu einer Hecke geschnitten. Der Platz auf dem kleinen  Grundstück ist optimal genutzt. Auch Kirschenliebhaber müssen sich noch einige Tage gedulden, bis sie die ersten süßen Früchte genießen können Der Traum vom eigener Garten  Ein Ort zum Runterkommen.  Alle wollen einen, aber ein Schrebergarten, in gut erreichbarer Lage ist  heiß  begehrt und häufig muß man viele Jahre warten, bis  aus dem Traum Wirklichkeit wird.  Einen Ausgleich zum  Schreibtisch-Job, dem Homeoffice und dem Alltagseinerlei  verspricht das Stückchen Land mit Laube. Dazu Hacken,  Schaufeln und Graben und viel Platz für die  Kinder. Aber fünf Millionen Deutsche können nicht irren: Sie haben sich ...