Direkt zum Hauptbereich

Resteküche - Kartoffelschalen weiter verwenden


Kartoffel
Fast 60 Kilogramm verspeisen wir davon in Deutschland
 pro Jahr und Kopf. Das macht jede Menge Kartoffelschalen, 
die jährlich im Müll landen. Dabei sind die Schalen der 
gelben Knolle viel zu schade zum Wegwerfen.

Mit Kartoffelschalen kann man aber auch
Amaturen reinigen und auf Hochglanz bringen.
Hierfür die Armaturen einfach mit der Innenseite 
der Schale einreiben und kurz einwirken lassen.
 Anschließend mit einem feuchten Tuch darüberwischen,
dann sollten die Flecken verschwunden sein und 
der Edelstahl wieder schön glänzen.

Spiegel streifenfrei reinigen
Den Spiegel mit der feuchten Schaleninnenseite einer
 Kartoffel abreiben. Danach mit einem trockenen Tuch
 nachpolieren. Voilà: Der Spiegel glänzt sauber und
beschlägt nach der Behandlung mit der Kartoffelschale
 sogar weniger.

   Blumen - oder Wasserflaschen reinigen
 Hierfür ein paar Schalen in das Gefäß geben, mit
 heißem Wassser auffüllen , kräftig schütteln. Die 
enthaltene Stärke der Kartoffel löst selbst hartnäkige
Ablagerungen. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen 
und die Schalen - Wassermischung etwas einwirken 
lassen.

Auch bei brüchigem Haar und Spliss kann eine 
Haarspülung aus Kartoffelschalen hilfreich sein.
Die Schalen enthalten neben Stärke auch eine Menge
Vitamine und Minerlien. Für eine Haarspülung
Kartoffelschalen in einen Topf mit Wasser 30 Min.
kochen lassen. Nach dem abkühlen kann das Kartoffel
wasser nach der Haarwäsche wie eine Spülung 
verwendet werden ( etwas einwirken lassen und 
dann ausspülen )

Als Anzünder für Grill und Kamin
 können gut getrocknete Kartoffelschalen benutzt
 werden. Sie brennen über einen langen Zeitraum,
 sind natürlich und nicht umweltschädlich

Lecker sind auch
Chips aus Kartoffelschalen
Auch geschmacklich gibt die Kartoffelschale etwas
 her. Ein nachhaltiger und gesunder Snack sind die
 Chips aus Kartoffelschalen 



So geht `s

  • Schalen von Kartoffeln

  •  Rapsöl
  •  Salz


  • Paprikapulver


  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad)

  •  vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden.

    Die Schalen der Kartoffeln gründlich waschen und

     mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer Schüssel 
    mit Öl, Salz und Paprikapulver vermengen.
  • Kartoffelschalen auf dem vorbereiteten Backblech 

  • ausbreiten und ca. 20 Min. backen.




  • Zu beachten ist !

  • Die Schale sollte möglichst unbeschädigt sein und 
    keine Druckstellen aufweisen. Vorsicht ist geboten 
    bei grünen Stellen und keimenden Kartoffeln. Sie
     weisen meist einen höheren Solanin-Gehalt auf. 
    Verwendet für die Chips am besten heimische und 
    unbehandelte Ware in Bio-Qualität. Frühkartoffeln eignen
     sich am besten, weil der Stoff nur in sehr geringer
     Konzentration vorkommt. So könnt ihr ohne Bedenken
     die leckeren Chips genießen.


    Liebe Grüße
    Gaby




    Kommentare

    Beliebte Posts aus diesem Blog

    Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

       Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

    Zwischen den Jahren ....

    Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

    Das große Glück im Schrebergarten

    In dieser Woche durfte ich Gast in einem Schrebergarten sein. Salat und Radieschen aus dem Gewächshaus schmecken schon. Der Jonas fühlt sich hier sichtlich wohl. Johannisbeeren können schon geerntet werden Die Äpfe müssen noch reifen. Hier ist der Baum praktischer Weise zu einer Hecke geschnitten. Der Platz auf dem kleinen  Grundstück ist optimal genutzt. Auch Kirschenliebhaber müssen sich noch einige Tage gedulden, bis sie die ersten süßen Früchte genießen können Der Traum vom eigener Garten  Ein Ort zum Runterkommen.  Alle wollen einen, aber ein Schrebergarten, in gut erreichbarer Lage ist  heiß  begehrt und häufig muß man viele Jahre warten, bis  aus dem Traum Wirklichkeit wird.  Einen Ausgleich zum  Schreibtisch-Job, dem Homeoffice und dem Alltagseinerlei  verspricht das Stückchen Land mit Laube. Dazu Hacken,  Schaufeln und Graben und viel Platz für die  Kinder. Aber fünf Millionen Deutsche können nicht irren: Sie haben sich ...