Direkt zum Hauptbereich

Hopfen - Anti Falten Creme, Pflegeöl .....und noch viel mehr



 Hopfen kennen wir alle und bringen ihn
 vorwiegend mit  Bier brauen in Verbindung.
Aber diese Pflanze kann noch so viel mehr, in
ihr stecken zahlreiche gesundheitsfördernde
Stoffe, die auch in der Kosmetik zum Einsatz
kommen. Denn Hopfen hat eine positive und
 stimulierende Wirkung auf die Collagenproduktion.
 Auszüge aus Hopfen werden daher gerne für reife
 und trockene Haut verwendet. Der Hopfen stärkt
 die Haut und ist ein natürliches Anti Aging Mittel
Das enthaltene Phytohormon sorgt für eine bessere
 Straffheit und Elastizität der Haut, mindert Fältchen, 
Irritationen und Pigmentflecken. Der im Hopfen
 enthaltene Wirkstoff Xanthohumol ist wissenschaftlich
 belegt und schützt die Haut vor freien Radikalen
 und kann damit einer vorschnellen Alterung der 
Haut entgegenwirken
Achtung : 
 Phytoöstrogene, welche zu den pflanzlichen Hormonen
 zählen und dem Östrogen sehr ähnlich sind. Frauen,
 die eher eine Östrogendominanz vorweisen, sollten
daher mit Hopfen eher vorsichtig sein. Denn auch über
 unsere Haut nehmen wir viele Stoffe auf. 
( Quelle: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft )

Hopfensalbe:

Du füllst ein Schraubglas zu 2/3 mit Hopfenblüten, 

füllst das ganze Glas mit gutem Bio-Olivenöl auf.

 Nun verschließt du das Ganze und lässt diesen Ansatz 

im Wasserbad 3-4 Stunden köcheln. Lass das Gemisch 

noch 1 bis 2 Tage ruhen. Danach filtere ab. Nun gibst

 du Bienenwachs (auf 100 ml Öl 10 g Bienenwachs) 

dazu und schmilzt dieses sanft im Wasserbad. Dann 

brauchst du das Öl-Wachsgemisch nur mehr in einen 

Tiegel füllen und hast eine leicht straffende Gesichtscreme.

( Salben Rezept: Uschis-Naturwerkstatt )

und


Hopfen Gesichtsöl

Wenn ihr ein Hopfenöl selbermachen möchtet ist ein

 hochwertiges Öl die Grundlage für die Gesichtspflege.

 Ihr könnt verschiedene Öle verwenden, die zu eurem 

Hauttyp passen.. Zum Beispiel Jojobaöl

Ihr braucht

etwa 1 große Hand voll getrocknete Hopfenblüten

 (frischer Hopfen geht auch) 

200 ml hochwertiges Öl

sterile Flaschen mit Pipettenaufsatz (online 

oder aus der Apotheke)

Sieb und Baumwolltuch oder Kaffeefilter

so geht `s

Gebt die Hopfenzapfen in ein gut verschließbares

 Glas, indem ihr die Zapfen mit den Fingern

 zerkleinert.

Achtet aber unbedingt darauf, dass Gläser und 

Werkzeuge sauber und steril sind.

Bedeckt die Hopfenzapfen mit dem Öl. Nun muss 

das Öl etwa 6 Wochen an einem lichtgeschützten Ort

 ziehen. Zwischendurch könnt ihr die Zapfen mit einem

 abgekochten Löffel mischen und nach unten drücken,

 damit sie mit Öl bedeckt sind.

Nach der Ziehzeit wird das Öl durch ein feines Sieb

 mit einem  Baumwolltuch (oder einen Kaffeefilter)

 gegeben. Lasst die Mischung gut abtropfen, damit nichts

 von dem wertvollen Öl verlorengeht.

Zum Schluss füllt ihr das Öl in sterile  ( am besten braune ) 

Gläser 

Das Gesichtsöl etwa 6 Monate haltbar

( Rezepte:leelahloves )

Hopfen, ein natürliches Heilmittel 

gegen Unruhe, Stress und Schlafstörungen.


Nutzen kann man die Pflanze vielfältig, z. B. als 
Badezusatz, als Tee oder man kann sich darauf
 betten. Ein kleines Kissen mit getrocknetem Hopfen, 
so heißt es, kann bei Einschlafproblemen helfen.
 Unter das Kopfkissen gelegt gelangen die ätherischen
 Öle in die Nase und schenken Ruhe und Entspannung.
 Oder ihr probiert es mit einem 

Schlaf gut Hopfen Tee

 Hopfen wirkt beruhigend und ist gut 
bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen.
Übrigens ist er auch Bestandteil vieler
 Schlaftees. Allerdings tritt die Wirkung 
nicht von jetzt auf gleich ein: Man muss
den Tee regelmäßig trinken. Einen solchen
 Tee mache ich heute selbst.


Für den Tee die

Hopfenzapfen auslegen und trocknen lassen 

( oder fertigen Hopfentee in der Apotheke

 kaufen ), in ein lichtundurchlässiges Gefäß

 füllen  / Braunglas und trocken lagern. Für

eine Tasse Tee, 1 – 2 Teelöffel Hopfenzapfen

 mit etwa 200 ml heißem Wasser übergießen, 

10-15 Minuten ziehen lassen und dann durch

 ein Sieb abseihen. Vor dem Schlafengehen

täglich eine Tasse ungesüßten Hopfentee

 trinken. Ungesüßt wirkt er besser.

 Auch als Badezusatz ist ein starker Aufguss eine

 gute Einschlafhilfe


Wichtig !

Wie bei allen Rezepten aus der Naturheilkunde,

achtet bitte auf Unverträglichkeiten und Allergien.


Liebe Grüße

Gaby




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

   Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

Zwischen den Jahren ....

Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

Das große Glück im Schrebergarten

In dieser Woche durfte ich Gast in einem Schrebergarten sein. Salat und Radieschen aus dem Gewächshaus schmecken schon. Der Jonas fühlt sich hier sichtlich wohl. Johannisbeeren können schon geerntet werden Die Äpfe müssen noch reifen. Hier ist der Baum praktischer Weise zu einer Hecke geschnitten. Der Platz auf dem kleinen  Grundstück ist optimal genutzt. Auch Kirschenliebhaber müssen sich noch einige Tage gedulden, bis sie die ersten süßen Früchte genießen können Der Traum vom eigener Garten  Ein Ort zum Runterkommen.  Alle wollen einen, aber ein Schrebergarten, in gut erreichbarer Lage ist  heiß  begehrt und häufig muß man viele Jahre warten, bis  aus dem Traum Wirklichkeit wird.  Einen Ausgleich zum  Schreibtisch-Job, dem Homeoffice und dem Alltagseinerlei  verspricht das Stückchen Land mit Laube. Dazu Hacken,  Schaufeln und Graben und viel Platz für die  Kinder. Aber fünf Millionen Deutsche können nicht irren: Sie haben sich ...