Direkt zum Hauptbereich

Abenteuertour durchs Hönnetal


Heut steht uns der Sinn nach Abenteuer !
Wir fahren mit der Bahn ins Hönnetal,
unser Ziel ist der Hönnetal-Wanderweg
Er führt entlang der Hönne, an der Burg 
Klusenstein vorbei, zu den sieben Jungfrauen.
Ein Geschichtsträchtiges, Sagenumwobenes
Tal, das so manchen  recht unheimlichen, 
abenteuerlichen Ort zu bieten hat. Wie diesen
verwilderten Bahnsteig unterhalb der Burg
Klusenstein.


Auf der Bahnstrecke, man mag es kaum 
glauben, herrscht tatsächlich noch ein reger
 Zugverkehr.


Idyllisch und beschaulich steht sie da, die
 sagenumwogene Burg Klusenstein, hoch
 über dem Hönnetal. 




Ihr gegenüber steht die Felskulisse der
 „Sieben Jungfrauen“.



 Einst soll auf der Burg ein Ritter gelebte haben, 
den alle Leute aus dem Tal bewunderten. Auch
 sieben Jungfrauen, die um seine Gunst warben, 
aber allesamt Absagen erhielten. Sie baten die 
geheimnisvolle Köhlerfrau um Rat. Doch deren 
Tipps halfen nicht, der Ritter blieb abweisend. Da
 griff die Köhlerfrau zu härteren Mitteln. Sie gab 
den sieben Jungfrauen ein Pulver, von dem sie jeden 
Tag eine Messerspitze voll nehmen sollten aber nicht
 mehr, sonst gäbe es ein Unglück. Die Jungfrauen
 nahmen die Messerspitze Pulver, doch die Wirkung
 auf den unnahbaren Ritter blieb aus. Da steigerten 
die jungen Damen die Dosis und schluckten einen
 ganzen Löffel von dem Pulver. Das Unglück nahm 
seinen Lauf. Als die sieben Jungfrauen eines Tages 
am Ufer der Hönne standen und sich in ihrer Schönheit 
spiegelten, fingen sie an zu wachsen und nahmen an 
Gewicht zu, bis sie zu riesigen Kalkfelsen erstarrten. 
Noch heute stehen die „Sieben Jungfrauen“ im Hönnetal.


Wir wandern weiter am Flußbett der Hönne entlang
zum nächsten Bahnsteig.


. Nach Hause, geht es dann wieder mir der Bahn.





Liebe Grüße
Gaby




 



Kommentare

  1. Eine hübsche Geschichte und eine tolle Wanderung. Es wird Zeit, dass ich meine Stiefel auch mal wieder schnüre.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. Servus Gaby, das hört sich nach einer interessanten und entspannten Tour an.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  3. Da werde ich ganz nostalgisch und freue mich, dass es Dir da so gut gefallen hat. Das Hönnetal ist so schön! Die Bahn ist sehr wichtig und fährt seit der Weimarer Republik. Leider hat sie sonst ja keinen Anschluss und ist immer wieder im Gespräch, dicht gemacht zu werden. Kaum vorstellbar. Aber die Sauerländer kämpfen um sie.
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  4. An so einem schönen Geschichtsträchtigen Ort zu laufen und die Schönheiten der wilden Natur zu erleben ist doch wunderbar. Deine Erklärungen über das Hönnetal finde ich spannend.
    L G Pia

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Schön das Du mir schreibst !

Bitte beachte:

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

   Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

Zwischen den Jahren ....

Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

Alltagsgeschichten - Bücher kaufen oder ausleihen ?

Lesen bildet, fördert die geistige Beweglichkeit, die soziale Wahrnehmung und emotionale Intelligenz. Wohlgemerkt, Bücher lesen, nicht Zeitschriften. Vor  allem aber macht lesen Spaß ! So viele wunderbare Geschichten, so viel Abenteuer, Spannung, Gefühl... das man oft die Zeit vergißt, wenn man ersteinmal in eine Geschichte eingetaucht ist. Damit verbringe ich  gerade, neben handarbeiten und nähen viel Zeit. Stellt sich nun die Frage, kaufe ich mir das Buch  oder leihe ich es in der Stadtbücherei aus.  Ich mag unsere Stadtbücherei, aber die begehrten Werke  nenne ich lieber mein eigen und kaufe oder bestelle sie in unserer Buchhandlung und manchmal auf dem Trödelmarkt.  Seit Jahren sammele ich alte Märchenbücher  und manche Exemplare finde ich nur noch auf einem  Bücherflohmarkt.  Ich liebe meine Bücher und  habe sie gern im  Regal stehen. Ein gutes  Buch lese ich nicht  selten auch ein zweites mal. Aber wie schon  er...