Direkt zum Hauptbereich

12 von 12 - Unterwegs im NSG

Heute sind wir unterwegs im Naturschutzgebiet

Oeseteiche. Der Rundwanderweg um den Teich mit 

angrenzendem Wald, bietet viel Raum für Entdeckungen .

Die zahlreichen Bänke laden den Wanderer zum verweilen

ein um die üppig blühende Fauna und Flora zu bewundern.



 Es brummt und summt. Bienen, Wespen, Hummeln,
 Libellen, Schmetterlinge..... Sie alle findet man hier,
 im Naherholungsgebiet .Ebenso kann man Enten, 
Blässhühner, Schwäne, Gänse, Reiher, Kormorane,
 Meisen, Drosseln, Distelfinken, Bachstelzen und 
viele mehr beobachten. 






Libellen fliegen hier zahlreich ihre Runden
Die rasanten Kunstflieger sind mit der Kamera
kaum einzufangen


 Bienen, Hummeln und Wespen sind fleißig
unterwegs


Und Schmetterlinge wie der kleine Fuchs 


oder das Tagpfauenaugen 


Mit reichlich Fotomaterial geht es wieder nach
Hause. Eine erfrischende Dusche und ein kalter
Tee machen die Mittagshitze erträglich.



 Zum Abendessen gibt es gemischten Salat 
 und Pfannenbrot. Den Teig habe ich schon  
am Morgen vorbereitet.



 Das Rezept 

 1/2 Würfel frische Hefe

150 ml lauwarmes Wasser

1/2 TL Zucker

 Die Hefe in eine Schüssel oder in einen Messbecher bröseln.

 Anschließend das lauwarme Wasser sowie den Zucker 

dazugeben, verrühren und für 10 Minuten ruhen lassen.

265 g Mehl

!/2 TL Salz

1 EL Olivenöl

Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Olivenöl und 

 das Hefe-Wasser-Gemisch dazugeben, zu einem glatten

 Teig verkneten und abgedeckt für weitere 10 Minuten

 gehen lassen.

Dann die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den 

Teig in 6 gleiche Stücke steilen. Diese dann jeweils

 1 cm dick ausrollen.

Nun eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die 

Pfannenbrote bei mittlerer Hitze von beiden Seiten

 für ca. 2 Minuten backen. Sobald sie eine goldbraune

 Röstung erhalten, aus der Pfanne nehmen und noch

 warm servieren.



Liebe Grüße
Gaby



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

   Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

Zwischen den Jahren ....

Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

Alltagsgeschichten - Bücher kaufen oder ausleihen ?

Lesen bildet, fördert die geistige Beweglichkeit, die soziale Wahrnehmung und emotionale Intelligenz. Wohlgemerkt, Bücher lesen, nicht Zeitschriften. Vor  allem aber macht lesen Spaß ! So viele wunderbare Geschichten, so viel Abenteuer, Spannung, Gefühl... das man oft die Zeit vergißt, wenn man ersteinmal in eine Geschichte eingetaucht ist. Damit verbringe ich  gerade, neben handarbeiten und nähen viel Zeit. Stellt sich nun die Frage, kaufe ich mir das Buch  oder leihe ich es in der Stadtbücherei aus.  Ich mag unsere Stadtbücherei, aber die begehrten Werke  nenne ich lieber mein eigen und kaufe oder bestelle sie in unserer Buchhandlung und manchmal auf dem Trödelmarkt.  Seit Jahren sammele ich alte Märchenbücher  und manche Exemplare finde ich nur noch auf einem  Bücherflohmarkt.  Ich liebe meine Bücher und  habe sie gern im  Regal stehen. Ein gutes  Buch lese ich nicht  selten auch ein zweites mal. Aber wie schon  er...