Direkt zum Hauptbereich

Tausendsassa Ringelblumen - Öl, Salbe, Tee....



Die schöne Pflanze kann noch viel mehr, als nur
  gut aussehen. Sie gehört zu den bedeutensten

 Heilpflanzen, färbt Lebensmittel und Stoffe, hält

 im Garten Pflanzen gesund, Schnecken, Schädlinge

 und sogar Mücken fern. Mit den Blüten der

der Ringelblume, lässt sich ein wohltuendes

 Körperpflegeöl herstellen, das Feuchtigkeit spendet, 

trockene  und gereizte Haut pflegt. Ringelblumenöl

 hat eine hervorragende Heilwirkung bei rauer, 

entzündeter Haut z. B. bei Sonnenbrand und Ihr

 könnt es ganz leicht selber herstellen.


Ringelblüten Öl

Ihr benötigt

             ca 20 g frische oder getrocknete Ringelblumenblüten
             100 ml Sonnenblumen- oder kaltgepresstes Olivenöl
             1 Glasflasche, Schraubglas...
             1 Sieb

so geht`s 

 Glas und Teesieb vorab mit kochenden Wasser sterilisieren
Denn  jede Keimquelle reduziert die Haltbarkeit des Öls.
Die  Blüten und das Öl in einen Topf geben und bei geringer
Hitze 60 Minuten simmen lassen. Das Öl  abkühlen lassen,
durch ein Sieb filtern und in Fläschchen abfüllen. Fertig!
Kühl und dunkel gelagert ist das Ringelblumenöl ca. 6 Mon.
 haltbar.

-------------

Ringelblüten Salbe

Als Salbe kommt die Ringelblume bei Hautverletzungen
und Hautentzündungen zum Einsatz. Sonnenbrand und
 Ekxeme kann man ebenfalls mit der Salbe behandeln.

Auch Ringelblüten Salbe könnt ihr leicht selber herstellen. 


Zutaten

eine Handvoll Ringelblüten ( frisch 50g, getrocknet 25g )
250 ml kalt gepresstes Olivenöl
20 - 40 g Bienenwachs ( Reformhaus / Apotheke )

Herstellung
Die Ringelblumen kleinschneiden und mit dem Olivenöl
in einen Topf geben und leicht zum Sieden bringen ( die
Blüten dürfen hierbei nicht verbrennen ).20 Minuten ziehen
lassen. Anschließend das Öl durch ein feines Sieb ( oder
Kaffeefilter abseihen. Danach gibt man das Bienenwachs
dazu und lässt es schmelzen, eventl. muss die Mischung
nochmal leicht erhitzt werden. Alles gut verrühren. Die
noch flüssige Salbe in kleine saubere Tiegel abfüllen und
abkühlen lassen. Sobald die Masse trüb und fest ist , kann
der Deckel geschlossen werden. Am besten bewahrt man

die Salbe im Kühlschrank auf, sie hält sich ( auch ohne

 Konservierungsstoffe ) gut 1 Jahr. 

Wie immer gilt auch hier : auf Allergien achten!

-----------

Ringelblüten Tee

Als Tee aufgebrüht, hilft sie , durch ihre krampflösende

 Wirkung bei Verdauungsbeschwerden und Frauen

Problemen. 

Für Ringelblüten Tee, die Blüten auf einem Tuch

trocknen lassen.

2 -3 getrocknete Blüten in einem Teesieb / netz

in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser

übergießen. 5 - 10 Min. ziehen lassen. Dann das

Teesieb heraus nehmen.

----------

 Aber auch als Strauß in einer Vase sehen diese

kleinen Tausendsassa sehr hübsch aus.



Liebe Grüße

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

   Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

Zwischen den Jahren ....

Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

Alltagsgeschichten - Bücher kaufen oder ausleihen ?

Lesen bildet, fördert die geistige Beweglichkeit, die soziale Wahrnehmung und emotionale Intelligenz. Wohlgemerkt, Bücher lesen, nicht Zeitschriften. Vor  allem aber macht lesen Spaß ! So viele wunderbare Geschichten, so viel Abenteuer, Spannung, Gefühl... das man oft die Zeit vergißt, wenn man ersteinmal in eine Geschichte eingetaucht ist. Damit verbringe ich  gerade, neben handarbeiten und nähen viel Zeit. Stellt sich nun die Frage, kaufe ich mir das Buch  oder leihe ich es in der Stadtbücherei aus.  Ich mag unsere Stadtbücherei, aber die begehrten Werke  nenne ich lieber mein eigen und kaufe oder bestelle sie in unserer Buchhandlung und manchmal auf dem Trödelmarkt.  Seit Jahren sammele ich alte Märchenbücher  und manche Exemplare finde ich nur noch auf einem  Bücherflohmarkt.  Ich liebe meine Bücher und  habe sie gern im  Regal stehen. Ein gutes  Buch lese ich nicht  selten auch ein zweites mal. Aber wie schon  er...