lindert nicht nur Bauchweh, sondern ist universell
einsetzbar, besonders bei entzündlichen Prozessen
und bei Hautproblemen hilft ein
Sud aus Kamille
Ein Sud ist stärker als ein Teeaufguss und wird mit zwei
Esslöffeln Kamilleblüten auf 250 ml heißem Wasser
zubereitet. Abkühlen lassen. Er wird äußerlich bei allen
entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen,
Hautflechten und Akne angewendet.
oder eine Tinktur aus Kamille
Wer statt eines Tees oder Absuds lieber eine
Tinktur nutzt, kann auch diese leicht selbst herstellen.
Dazu Kamilleblüten in ein Schraubglas füllen, mit
45-prozentigem Alkohol übergießen und für zwei
Wochen bei Zimmertemperatur unter gelegentlichem
Schütteln ziehen lassen. Danach abseihen und in
eine dunkle Tropfflasche geben. Die Tinktur kann
sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet
werden. Haltbarkeit ca. 2 Jahre ( Quelle Kostbare Natur )
WICHTIG !!!!
Wie bei allen Arzneimitteln und Heilkräutern,
solltet ihr bitte auf eventl. Allergien und
Unverträglichkeiten achten !
Ich finde die Kamille kann sich auch als dekorative
Blume durchaus sehen lassen und verwende sie immer
wieder gern als oder in einem Blumenstrauß.
Gaby
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Schön das Du mir schreibst !
Bitte beachte:
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.