Direkt zum Hauptbereich

Eier färben mit Naturfarben



Ostern ohne bunte Ostereier? Undenkbar! 
Mit Naturfarben kann man Eier ganz einfach 
und natürlich färben.

Für die Naturfarben ( weiße Eier )
Grün: Spinat
Rot: Rotkohl
Gelb: Kurkuma
Blau/lila: Heidelbeeren
Rosa/rot: Rote Bete
Rotbraun: Zwiebelschalen
Braun: Kaffee
Rosa/rot: Cranberrysaft 
Bevor Ihr loslegt, solltet Ihr weiße Eier vor dem Färben kurz in ein Essigbad (circa 1 EL pro Liter) legen. Dadurch wird die Schale rauer, die Farben bleiben besser haften und Ihr erzielt ein besonders intensives Farbergebnis.

 Färbzutaten für die jeweilige Farbe in einen großen Topf geben (Größe je nach Eieranzahl,die man in der jeweiligen Farbe färben will).
 
Eier zugeben und Topfinhalt mit Wasser bedecken.

Zum Kochen bringen und 20 Minuten simmern.

Eier nach 20 Minuten vorsichtig herausnehmen und in ein hitzebeständiges Gefäßlegen.

 Flüssigkeit aus dem Topf über die Eier gießen, so dass sie komplett bedeckt sind. Einen großzügigen Schuss Essig hinzugeben (ca. 1 EL pro 250 ml Flüssigkeit).
 
 Abkühlen lassen und Eier bei Zimmertemperatur mind. 4 Stunden (am besten über Nacht) im Sud ziehen lassen. Je länger die Eier im Sud ziehen, desto intensiver wird die Farbe.

Eier aus der Färbflüssigkeit nehmen und trocknen lassen.

Sobald die Eier komplett trocken sind, Eier mit etwas Öl einreiben, um die Farbe zu intensivieren.

Die Grundfarbe der Eier beeinflusst das Endergebnis.
 Rotkohl zum Beispiel färbt weiße Eier bläulich und braune Eier grünlich. Rote Bete färbt weiße Eier rosa, braune Eier eher rötlich. Andere Farben wie z.B. Kurkuma sehen auf weißen Eiern knallgelb aus, während sie braune Eier eher bräunlich-gelb färben. 

Am besten selbst ausprobieren und sich überraschen lassen!


Liebe Grüße
Gaby

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

   Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

Zwischen den Jahren ....

Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

Alltagsgeschichten - Bücher kaufen oder ausleihen ?

Lesen bildet, fördert die geistige Beweglichkeit, die soziale Wahrnehmung und emotionale Intelligenz. Wohlgemerkt, Bücher lesen, nicht Zeitschriften. Vor  allem aber macht lesen Spaß ! So viele wunderbare Geschichten, so viel Abenteuer, Spannung, Gefühl... das man oft die Zeit vergißt, wenn man ersteinmal in eine Geschichte eingetaucht ist. Damit verbringe ich  gerade, neben handarbeiten und nähen viel Zeit. Stellt sich nun die Frage, kaufe ich mir das Buch  oder leihe ich es in der Stadtbücherei aus.  Ich mag unsere Stadtbücherei, aber die begehrten Werke  nenne ich lieber mein eigen und kaufe oder bestelle sie in unserer Buchhandlung und manchmal auf dem Trödelmarkt.  Seit Jahren sammele ich alte Märchenbücher  und manche Exemplare finde ich nur noch auf einem  Bücherflohmarkt.  Ich liebe meine Bücher und  habe sie gern im  Regal stehen. Ein gutes  Buch lese ich nicht  selten auch ein zweites mal. Aber wie schon  er...