Ostern ohne bunte Ostereier? Undenkbar!
Mit Naturfarben kann man Eier ganz einfach
Mit Naturfarben kann man Eier ganz einfach
und natürlich färben.
Für die Naturfarben ( weiße Eier )
Grün: Spinat
Rot: Rotkohl
Gelb: Kurkuma
Blau/lila: Heidelbeeren
Rosa/rot: Rote Bete
Rotbraun: Zwiebelschalen
Braun: Kaffee
Rosa/rot: Cranberrysaft
Bevor Ihr loslegt, solltet Ihr weiße Eier vor dem Färben kurz in ein Essigbad (circa 1 EL pro Liter) legen. Dadurch wird die Schale rauer, die Farben bleiben besser haften und Ihr erzielt ein besonders intensives Farbergebnis.
Färbzutaten für die jeweilige Farbe in einen großen Topf geben (Größe je nach Eieranzahl,die man in der jeweiligen Farbe färben will).
Eier zugeben und Topfinhalt mit Wasser bedecken.
Zum Kochen bringen und 20 Minuten simmern.
Eier nach 20 Minuten vorsichtig herausnehmen und in ein hitzebeständiges Gefäßlegen.
Flüssigkeit aus dem Topf über die Eier gießen, so dass sie komplett bedeckt sind. Einen großzügigen Schuss Essig hinzugeben (ca. 1 EL pro 250 ml Flüssigkeit).
Abkühlen lassen und Eier bei Zimmertemperatur mind. 4 Stunden (am besten über Nacht) im Sud ziehen lassen. Je länger die Eier im Sud ziehen, desto intensiver wird die Farbe.
Eier aus der Färbflüssigkeit nehmen und trocknen lassen.
Sobald die Eier komplett trocken sind, Eier mit etwas Öl einreiben, um die Farbe zu intensivieren.
Die Grundfarbe der Eier beeinflusst das Endergebnis.
Rotkohl zum Beispiel färbt weiße Eier bläulich und braune Eier grünlich. Rote Bete färbt weiße Eier rosa, braune Eier eher rötlich. Andere Farben wie z.B. Kurkuma sehen auf weißen Eiern knallgelb aus, während sie braune Eier eher bräunlich-gelb färben.
Am besten selbst ausprobieren und sich überraschen lassen!
Liebe Grüße
Gaby
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Schön das Du mir schreibst !
Bitte beachte:
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.