Direkt zum Hauptbereich

Alltagsgeschichten - Matschschlachten

Normalerweise regen mich die, durch den 

Wald rasenden Zweiradfans wirklich auf.

Heute freue ich mich sehr, diese gutgelaunten

kleinen, matchbeschmierten Biker zu sehen. 

 Habe ich doch kürzlich gelesen, das erschreckende 

84 Prozent der Kinder heute zu wenig Bewegung

haben und selten oder garnicht draußen spielen. 

Hier sehe ich Kinder, die sich mit viel Freude in 

der Natur bewegen. Das lässt hoffen ! Vielen 

Dank an die Mountenbike Jugend / Trainer des

 Marathon-Club Menden, das wir euch zuschauen

durften. 




Über mangelnde Bewegung an der frischen

Luft können wir Hundbesitzer uns nicht

 beklagen. 

Fleißige Heinzelmännchen haben sogar die Waldwege

vom nassen Laub befreit.  ( Der Jonas ist entsetzt )

Unterwegs sind wir heute rund um den Hexenteich.





Hier sollen zur Zeiten der Hexenverfolgung unschuldige

 Frauen und Männer, die man angeblich der Hexerei 

überführt hatte, ertränkt worden sein. Heute ist der 

Hexenteich ein beliebtes Ausflugsziel. Rund um den

 Hexenteich finden sich Baumskulpturen, die auf 

den ersten, entfernten Blick wie indianische Marterpfähle

 wirken. Tatsächlich handelt es sich um wundersame 

Skulpturen des serbischen Künstlers Mile Prerad.



Ich wünsche euch ein schönes Adventswochenende,
liebe Grüße
Gaby


Kommentare

  1. Ich glaube daran, dass die Jugend sich zu wenig bewegt. Da kann man sich wirklich darüber freuen, dass die wenigen auf Rädern durch den Wald fegen.
    Damals wollte ich nicht an dem Hexenteich gewohnt haben. Das war bestimmt gruselig.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. Bewegungsarmen Kinder fehlen wahrscheinlich die Elterlichen Vorbilder! Mir ist es ganz wichtig bei jedem Wetter mit den Enkelinnen draussen zu sein an meinen Hütetagen.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  3. Eine schöne Aktion für die Kids! Hauptsache sie lernen dabei auch, wie man sich rücksichtsvoll der Natur und den anderen Waldbesuchern gegenüber verhält. Da gebe ich Pia recht, bei all diesen Sachen sollten die Erwachsenen eigentlich ein Vorbild sein. Täte ihnen auch gut.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  4. Überall die Tafeln "Achtung Kinder", auch auf dem Land. Aber du siehst kein Hosenbein. Schön, aktive Jugendliche überhaupt zu sehen. Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Schön das Du mir schreibst !

Bitte beachte:

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alltagsgeschichten - ein ganz besonderer Tag

   Ein ganz besonderer Tag  und ein besonderes  Ereignis im Leben Konfirmation 2024 Kürzlich fragte mich eine Bekannte. Konfirmation, macht man das heute überhaupt noch. Ich denke ja. Zumindest wollen diese, doch recht zahlreichen jungen Menschen , dieser kleinen Gemeinde hier,  konfirmiert  werden. Freiwillig und ohne Zwang, haben sie sich dafür entschieden und wir durften daran teilhaben,  wie ein neuer  Lebensabschnitt in ihrem Leben beginnt.  Liebe Grüße Gaby Verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Sonntagsschätzchen

Zwischen den Jahren ....

Die Nächte um den Jahreswechsel herum zählen zu  den längsten des Jahres.  Seit jeher waren diese Tage  zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am  6. Januar dazu da, sich zu besinnen, Rückschau zu  halten und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.  Die Zeit zwischen den Jahren, auch als Raunächte bekannt, haben aber auch eine besondere mystische  Bedeutung  Das Geisterreich soll in den Rauhnächten  offenstehen.  Am Himmel findet eine sogenannte  Wilde  Jagd statt,  so sagt die „Deutscher Mythologie“.  Die  Seelen der Toten  sollen während der Jagd  gemeinsam  mit Geistern und Dämonen über den Himmel hetzen.  Wer  Zeuge der Geschehnisse wird, dem droht Unheil, wie  Krieg  oder Tod – oder er wird direkt mitgerissen und Teil des  gruseligen Schauspiels. Aus diesem Grund wird auch an  Silvester   Lärm erzeugt: Mit dem Krach sollen die  Jäger  am Himmel ve...

Das große Glück im Schrebergarten

In dieser Woche durfte ich Gast in einem Schrebergarten sein. Salat und Radieschen aus dem Gewächshaus schmecken schon. Der Jonas fühlt sich hier sichtlich wohl. Johannisbeeren können schon geerntet werden Die Äpfe müssen noch reifen. Hier ist der Baum praktischer Weise zu einer Hecke geschnitten. Der Platz auf dem kleinen  Grundstück ist optimal genutzt. Auch Kirschenliebhaber müssen sich noch einige Tage gedulden, bis sie die ersten süßen Früchte genießen können Der Traum vom eigener Garten  Ein Ort zum Runterkommen.  Alle wollen einen, aber ein Schrebergarten, in gut erreichbarer Lage ist  heiß  begehrt und häufig muß man viele Jahre warten, bis  aus dem Traum Wirklichkeit wird.  Einen Ausgleich zum  Schreibtisch-Job, dem Homeoffice und dem Alltagseinerlei  verspricht das Stückchen Land mit Laube. Dazu Hacken,  Schaufeln und Graben und viel Platz für die  Kinder. Aber fünf Millionen Deutsche können nicht irren: Sie haben sich ...