Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Krötenhochzeit

Es ist wieder soweit Die Kröten sind in Hochzeitsstimmung. Jedes Jahr im März ist auch in unserem Waldteich dieses ganz besonderes Spektakel zu beobachten Hunderte ( nein Tausende )  Kröten haben sich auf den   Weg, zu dem Teich gemacht, in dem sie aufgewachsen  sind, um sich hier zu paaren. Ein lautes und lebhaftes  Spektakel, das jedes Jahr zahlreiche Zuschauer anzieht.  Die Kröten scheint dies nicht zu stören, sie setzen ihre  wilde Party unbeeindruckt fort.    Die Männchen  sind gar nicht so einfach zu  fotografieren, denn sie  stürzen  sich auf alles,  was in ihre Nähe kommt und hoffen,  dass  es ein Weibchen ist.   Anderen Teichbewohner indessen, schauen dem  wilden Treiben, genau wie ich, etwas irritiert zu. Schön war es trotzdem, solch ein Naturschauspiel mit ansehen zu dürfen. Ob die Kröten hübsch sind, liebe Andrea, liegt im Auge des Betrachters. Liebe Grüße Gaby verlinkt mit  Samstagspla...

Alltagsgeschichten

Slow Living     Die Zeit in vollen Zügen genießen, einen Gang zurückschalten, abschalten, entschleunigen und Kraft tanken. Stolz das geschafft zu haben, normalerweise gelingt mir dieses Vorhaben nicht. Das schöne Frühlingswetter hat es mir leicht gemacht einige Arbeiten einfach liegen zu lassen und die Sonnenstunden zu genießen. Balkon, Garten, Spazieren gehen ... , viel mehr ist in dieser Woche hier  nicht passiert. Dank des Rentnerdasein kann ich mir solche Freiheit ohne schlechtes Gewissen erlauben. Die ganze Woche war ein einziges High Light, liebe  Andrea. “Sometimes, slowing down is the best way to speed up.”   - Mike Vance   Hab einen schönen Tag, liebe Grüße Gaby verlinkt mit  Samstagsplausch , ,  Fotofragezeichen

12 von 12 im März

Heute bin ich in der Stadt unterwegs. Wie meistens, besuche ich bei dieser Gelegenheit gern eine unserer Kirchen. Sie sind b eim Stadtrundgang kaum zu  übersehen    allen voran die  katholische  Pfarrkirche St. Vincenz,  eine gotische  Hallenkirche, deren Westturm noch aus  der Mitte  des 14. Jahrhunderts stammt.     Die St. Vincenz-Gemeinde in der  Stadtmitte, gehört zu den sogenannten „Ur-Pfarren“,  also   jenen Seelsorgestationen, die durch Kaiser Karl  den Großen errichtet wurden, um den christlichen  Glauben im damals noch heidnisch geprägten  Westfalen  auszubreiten.  Mehrere Pest-Epidemien und Stadtbrände führten im  ausgehenden 17. Jahrhundert zu einer besonderen Form  der Kreuzverehrung und Kreuzfrömmigkeit. In  zahlreichen  Prozessionen im Jahresverlauf vergegenwärtigten sich die  Mendener das Kreuzesleiden Christi und verbanden ihr Leid  mit dem des gek...

Hallo März

Der Start in den März konnte wettertechnisch nicht schöner sein, wir wurden von der Sonne verwöhnt. Das Motto der Woche " nix wie raus ". Stadt, Land oder Wald.....An jeder Ecke  kann man jetzt den Frühling entdecken. Die Leute zieht es wieder nach draußen. Straßencafes füllen sich und auf den Bänken, der Stadt, sitzen gutgelaunte, lächelnde Menschen in der Sonne. Oder einfach nur auf dem heimischen Balkon die Sonne genießen. Die Lektüre der Woche, locker, leicht. Abends dann den Sonnenuntergang bestaunen.  Was aussieht wie ein Schnittmusterbogen aus der  Nähwelt ,  sind Spuren des Flugverkehrs am Himmel.  Muß das  wirklich sein ?  Hab ein schönes Wochenende und Liebe Grüße Gaby verlinkt mit  Samstagsplausch ,  Fotofragezeichen

Alltagsgeschichten - Tanz auf dem....

Der Kormoran, ist ein sehr umstrittener Geselle, den nicht alle lieben. Aber einige Aussagen über ihn beruhen eher auf  Vorurteilen und  weniger auf Tatsachen. Ich schau ihm gern zu. bei seinem Tanz auf dem.... Über dieses Gehabe  und die Darbietung bin ich schon sehr überrascht und muss ein ums andere mal schmunzeln. Der Kleine bietet, seinen Zuschauern, ein faszinierende  Schauspiel. Fanszinierend ist auch das bunte Treiben auf den Straßen Karneval können wir auch im Sauerland  Eine Stadt im  Ausnahmezustand.   Die Narren stürmen  das Rathaus und der Karnevalsprinz übernimmt,   von  Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch, die Macht. Es wird gesungen, geschunkelt, getanzt und maschiert.  Ich schaue dem bunten Treiben ( aus einigem Abstand )   ganz gern zu, aber generell kann ich dem Karneval nicht  viel abgewinnen. Die Besucherzahl am Straßenrand  überrascht mich immer wieder, aber die Kinder lieben  dieses...